"Musica Sacra" in NÖ bringt Künstler aus sechs Nationen
Zum Auftakt des Festivals für Sakralmusik unter künstlerischer Leitung von Domkapellmeister Valentin Kunert werden Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" Antonín Dvořáks "Biblische Lieder" gegenübergestellt. Am 27. September laden Andreas Boltz, Dommusikdirektor des Frankfurter Kaiserdoms, und die junge österreichische Sopranistin Maria Ladurner mit "Sonne, Mond und Sterne" zu einer musikalischen Expedition in die Prandtauerkirche St. Pölten. Am Tag darauf präsentiert das Austrian Brass Consort im Dom sein neues Programm, einen Streifzug durch sechs Jahrhunderte sakraler Vokalwerke von gregorianischem Choral über Bach und Schubert bis zu Mahlers "Urlicht".
Am 4. Oktober stellt das Naghash Ensemble aus Armenien im Dom mittelalterliche Texte und Klänge in neuen Arrangements aus Folklore und Rhythmik vor. Am folgenden Tag steht ein Wandelkonzert des Vokalensembles amarcord aus Leipzig im Stift Lilienfeld auf dem Programm. Das Theaterkonzert rund um "Katze Carmen und die große Orgel" am 10. und 11. Oktober im Festsaal des Konservatoriums richtet sich an Kinder und Familien. Die Regensburger Domspatzen machen im Rahmen ihrer Tour zum 1050. Chor-Jubiläum am 12. Oktober in der Stiftskirche Herzogenburg Halt.
(S E R V I C E - Infos auf www.festival-musica-sacra.at)
Zusammenfassung
- Bei der 52. Auflage des Festivals "Musica Sacra" treten von 21. September bis 12. Oktober Künstler aus sechs Nationen in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld auf.
- Das Programm umfasst sieben Konzerte und drei musikalisch umrahmte Gottesdienste, darunter Auftritte der Brünner Philharmonie, der Domkantorei St. Pölten und der Regensburger Domspatzen.
- Zu den Höhepunkten zählen Mozarts "Requiem", ein Wandelkonzert des Ensembles amarcord sowie ein Theaterkonzert für Kinder und Familien, während die Regensburger Domspatzen ihr 1050-jähriges Bestehen feiern.