Legendärer Deutscher Ruder-Olympiasieg 1960 wird verfilmt
Der spektakuläre Endspurt des Olympia-Finales ist bereits im Kasten. Gedreht wurde er auf der zwei Kilometer langen Regatta-Strecke des Ratzeburger Küchensees, auf dem einst auch Adams Team trainierte. Der hatte nie zuvor in einem Ruderboot gesessen - und auch Masucci hatte mit Ruderbooten bisher wenig am Hut. "Ich war nie Ruderer, nein. Wie Karl Adam, der war ja auch kein Ruderer, der war Boxer", sagt der 56-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Ratzeburg. Der ehemalige Burgschauspieler hat sich viel Wissen übers Rudern, über Ruderblätter, über Trainingsmethoden und vieles mehr angelesen und ist begeistert von seiner Rolle. "Es eine Geschichte vom Underdog zum Gewinner. An den Ruder-Achter hat keiner geglaubt." Zudem habe Adam den kompletten Rudersport revolutioniert - als Physiker und Mathematiker. Das habe ihn fasziniert.
Produzent Ivo Beck verspricht: "Wir werden Rudern so zeigen, wie die Welt es noch nicht gesehen hat. Wir haben Kameras überall." In den Booten sitzen außerdem sowohl Schauspieler als auch echte Ruder-Sportler, darunter Deutsche Meister und Olympiasieger. Die sitzen sogar in den originalen Booten von einst. "Die Boote waren verschollen, lagen in den letzten Ecken und waren in einem erbärmlichen Zustand", sagt Beck. Der Ratzeburger Bootsbauer Lingolf von Lingelsheim machte fünf Achter in monatelanger Handarbeit wieder schick. Im Film spielt er auch mit - als einer der Schiedsrichter.
Zur Schauspielriege gehören neben Masucci auch der Österreicher Felix Kammerer ("Im Westen nichts Neues"), Leonard Kunz ("Das schönste Paar"), Nick Romeo Reimann ("Die wilden Kerle", "Großstadtkrokodile") und Svenja Jung ("Die Mitte der Welt").
Zusammenfassung
- Der legendäre deutsche Ruder-Olympiasieg im Achter von 1960 wird als Sportdrama "Adams Acht" verfilmt und soll ab Herbst 2026 im Kino laufen.
- Regisseur Hannu Salonen dreht derzeit in Ratzeburg, wobei der spektakuläre Endspurt auf der zwei Kilometer langen Originalstrecke des Küchensees mit restaurierten Booten und echten Ruderern inszeniert wurde.
- Oliver Masucci spielt den visionären Trainer Karl Adam, der als Physiker und Mathematiker den Rudersport revolutionierte, und zur Besetzung gehören auch Felix Kammerer, Leonard Kunz, Nick Romeo Reimann und Svenja Jung.