Knebl und Scheirl erhalten Klocker Kunstpreis 2025
Verbunden mit der Auszeichnung ist auch ein repräsentativer Ankauf für die Sammlung der Klocker Stiftung. Die beiden Künstler*innen verfolgen laut Jurybegründung "eine offene, transdisziplinäre Kunstpraxis, in der Gattungsgrenzen durchlässig und bewusst erweitert werden". Knebl und Scheirl arbeiten sowohl als Solo-Künstler*innen wie im Doppel-Pack. Im Jahr 2022 zeichneten sie etwa mit der Ausstellung "Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body Parts" für die Bespielung des Österreich-Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig verantwortlich.
Der Klocker Kunstpreis wurde erstmals im September 2014 an Lois Weinberger und in der Folge alternierend als Hauptpreis und als Förderpreis vergeben. Zu den bisherigen Hauptpreisträgerinnen und -preisträgern gehören Christine Ljubanović (2023), Ernst Caramelle (2022), Gottfried Bechtold (2018) und Martha Jungwirth (2016).
(S E R V I C E - https://www.klockermuseum.at)
Zusammenfassung
- Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl erhalten den mit 20.000 Euro dotierten Klocker Kunstpreis 2025 für ihre offene, transdisziplinäre Kunstpraxis.
- Die Preisverleihung findet am 3. Oktober gemeinsam mit der Ausstellungseröffnung im Klocker Museum in Hall in Tirol statt.
- Der Klocker Kunstpreis wird seit 2014 vergeben und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für international bedeutende österreichische Künstlerinnen und Künstler.