APA/APA/mdw/Stephan Polzer/Stephan Polzer

Gleich drei erste Plätze beim mdw great talent award

26. Nov. 2025 · Lesedauer 2 min

Gleich drei Ex-aequo-Sieger hat das Finale des mdw great talent award an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) am Dienstag erbracht. Julia Dietrich an der Harfe, Siheon Ryu am Kontrabass sowie das Streichquartett Motus Quartett überzeugten Jury und Publikum im Konzertsaal des Future Art Lab der mdw gleichermaßen. Erfreuliche Nachricht: Sie müssen sich das Preisgeld nicht teilen. Alle drei Preisträger erhalten je 10.000 Euro.

Die 2004 in Tokio geborene deutsch-japanische Harfenistin Julia Dietrich studiert bei Mirjam Schröder an der mdw und absolvierte 2024/25 an der MUK den Lehrgang Certificate of Performance mit Auszeichnung. Ihr Solodebüt gab sie mit sieben Jahren in der Philharmonie Essen. Seither konzertiert sie regelmäßig mit professionellen Orchestern und war bereits mehrfach Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe.

Auch der Koreaner Siheon Ryu hat bereits etliche Auszeichnungen errungen. So gewann er 2024 den Giovanni-Bottesini-Wettbewerb und 2025 die ISB Double Bass Competition. Er studiert an der mdw bei Dominik Wagner und ist Stipendiat der Hyundai Motor Chung Mong-koo Foundation. Das Motus Quartett (Tim de Vries, Karla Križ, Erin Pitts und Domonkos Hartmann) wurde 2022 gegründet und studiert bei Johannes Meissl an der mdw. Auch die Vier wurden bereits international ausgezeichnet. Sie konzertierten bisher u.a. im Wiener Konzerthaus, Musikverein, Concertgebouw und werden 2026 in der Wigmore Hall in London debütieren.

"Im fünften Jahr seines Bestehens hat der great talent award der mdw bereits mehrfach bewiesen, wie wichtig diese Einrichtung für junge Nachwuchskünstler geworden ist", wurde Stifter Christian Zeller in einer Aussendung zitiert. "Die Christian Zeller Privatstiftung freut sich, weiterhin diesen Wettbewerb der Exzellenz zu begleiten und die Gewinner mit diversen Fördermitteln an einem wichtigen Punkt ihrer jungen Kariere maßgeblich zu unterstützen." Rektorin Ulrike Sych gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern, "die wieder gezeigt haben, welch hohes Niveau Studierende an der mdw erreichen".

Zusammenfassung
  • Beim Finale des mdw great talent award an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurden am Dienstag gleich drei Ex-aequo-Sieger gekürt: Julia Dietrich (Harfe), Siheon Ryu (Kontrabass) und das Motus Quartett.
  • Alle drei Preisträger erhalten jeweils 10.000 Euro Preisgeld und müssen sich die Summe nicht teilen.
  • Der Wettbewerb, der heuer im fünften Jahr stattfand, wird von der Christian Zeller Privatstiftung unterstützt und gilt als wichtige Förderung für junge Talente.