Frankfurter Buchmesse will "globaler Resonanzraum" sein
"Die Frankfurter Buchmesse ist der Ort, an dem sich die Welt begegnet: ein globaler Resonanzraum", sagte Buchmessen-Direktor Juergen Boos vier Wochen vor dem Start. "In Zeiten globaler Spannungen brauchen wir mehr denn je Räume für Austausch, Zuhören und Zusammenarbeit. Unser Auftrag ist es, Menschen miteinander zu verbinden."
Der Ehrengast Philippinen bringe eine im wahrsten Sinne "vielstimmige Literatur" nach Deutschland, sagte die Leiterin des Ehrengast-Programms, Simone Bühler: Auf den 7.641 Inseln des Archipels werden 134 verschiedene Sprachen gesprochen. 60 neue Bücher erscheinen erstmals auf Deutsch.
Im Ehrengast-Pavillon sollen vorwiegend landestypische Materialien zum Einsatz kommen wie Muscheln, Bambus und Ananasgewebe. Der Ehrengast bringt zwei landestypische Besonderheiten mit: "Fliptop"-Battles sind Wettkämpfe im Sprechgesang; der "Jeepney" ist als Transportmittel beliebt, hat in der Frankfurter Innenstadt aber passend zum Event Bücher an Bord.
Autoren zum Anfassen
Die Festhalle wird zum "Meet the Author"-Areal: Auf 5.600 Quadratmetern signieren 84 Autoren an den drei Publikumstagen 91 Stunden lang Bücher und lassen sich fotografieren. Die Buchmesse erwartet hier rund 20.000 Lesefans. Neu ist bei der 77. Ausgabe der Frankfurter Buchmesse eine zentrale Bühne namens "Center Stage" für das Debatten-Programm "Frankfurt Calling".
Im Rahmen des "Kids Festivals" wird im Innenhof des Messegeländes der "Spacebuzz One" aufgebaut, mit dem Kinder virtuell ins All fliegen können. Reiseleiter ist Astronaut Matthias Maurer. Zu den prominentesten Gästen der Buchmesse dürfte in diesem Jahr Tennislegende Boris Becker zählen.
"Kreative Nachbarmärkte immer wichtiger"
Vorbei die Zeiten, in denen es auf der Buchmesse nur um Bücher ging. "Die kreativen Nachbarmärkte werden für uns immer wichtiger", sagte Buchmessen-Sprecher Torsten Casimir. Es gibt ein gläsernes Podcast-Studio, eine Hörbuch-"Silent Disco", eine "Sendung mit der Maus" live, Games und Filme.
Bei "Book to Screen" diskutiert zum Beispiel die Autorin Caroline Wahl mit der Drehbuchautorin und der Regisseurin der Verfilmung ihres Buches "22 Bahnen". Der Film wurde gerade mit dem Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Adaption ausgezeichnet.
(S E R V I C E - https://www.buchmesse.de/)
Zusammenfassung
- Zur 77. Frankfurter Buchmesse ab 15. Oktober werden mehr als 1.000 Autoren, Aussteller aus 92 Ländern und Fachbesucher aus 140 Ländern erwartet.
- Ehrengast Philippinen präsentiert Literatur von 7.641 Inseln in 134 Sprachen, wobei 60 neue Bücher erstmals auf Deutsch erscheinen und landestypische Besonderheiten wie "Fliptop"-Battles und ein Bücher-"Jeepney" gezeigt werden.
- Im "Meet the Author"-Areal signieren 84 Autoren auf 5.600 Quadratmetern an drei Tagen 91 Stunden lang Bücher, wobei rund 20.000 Besucher erwartet werden.