APA/APA/AAV/Schewig Fotodesign

Festival Allegro Vivo in 47. Saison gestartet

04. Aug. 2025 · Lesedauer 2 min

Standing Ovations für die Academia Allegro Vivo unter Vahid Khadem-Missagh sowie für den Cimbalon-Virtuosen Andras Szalai und den niederösterreichischen Komponisten Philipp Manuel Gutmann gab es am Sonntagabend beim ungarisch inspirierten Eröffnungskonzert des Festivals Allegro Vivo in der Barockbibliothek von Stift Altenburg. "Temperamenti" lautet das Motto der 47. Saison.

Im Zentrum des Konzerts stand die Uraufführung eines Auftragswerks von Gutmann, der sich bei "Ein wilder Apfelbaum will ich werden" - das wohl weltweit erste Doppelkonzert für Violine, Cimbalom und Orchester - von Lyrik des ungarischen Dichters Attila Jòzsef und von der Natur inspirieren ließ. Das vom 32-jährigen Komponisten als "Kontrastfragmente" bezeichnete Werk ist tatsächlich kontrastreich und verbindet kunstvoll Elemente aus zahlreichen Stilrichtungen zu einer dramaturgisch eindrucksvoll gestalteten Synthese. Szalai am Cimbalon und Khadem-Missagh an der Violine hatten anspruchsvolle Soloparts zu meistern.

Flankiert wurde das Werk von drei Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms, arrangiert für Streichorchester von Ursula Erhart-Schwertmann, und dem abschließenden Divertimento für Streichorchester Sz.113 von Bela Bartok: delikat musiziert, mit Elan dirigiert und schließlich gekrönt von einer Kreisler-Zugabe. Zweifellos ein geglückter Start für das Festival, das bis 14. September mehr als 50 Konzerte an 25 Spielorten im Waldviertel bereithält.

Zu den alljährlichen Meisterkursen haben sich wieder etwa 600 Teilnehmer aus 40 Ländern angemeldet. Einige Dozenten sind auch bei den Konzerten aktiv, wie etwa Elisabeth Leonskaja oder Matthias Bartholomey.

Das Eröffnungskonzert wird am 12. August um 19.30 Uhr im Programm "Das Ö1-Konzert" ausgestrahlt. Und das neue Album "Change over time" der Academia Allegro Vivo, eine Koproduktion mit Ö1, bringt neben Vivaldis "Jahreszeiten" gleich drei Aufnahmen von Uraufführungen: ein Konzert von Daniel Schnyder, eine Neuheit mit Akkordeon von Johannes Berauer und ein Werk der tschechischen Komponistin Sylvie Bodorova.

(Von Ewald Baringer/APA)

(S E R V I C E - Festival Allegro Vivo, bis 14. September. Information und Tickets unter www.allegro-vivo.at, Tel. 02982/4319)

Zusammenfassung
  • Das Festival Allegro Vivo ist mit Standing Ovations und dem Motto "Temperamenti" in seine 47. Saison gestartet und bietet bis 14. September mehr als 50 Konzerte an 25 Spielorten im Waldviertel.
  • Beim ungarisch inspirierten Eröffnungskonzert in der Barockbibliothek von Stift Altenburg wurde das weltweit erste Doppelkonzert für Violine, Cimbalom und Orchester vom 32-jährigen Komponisten Philipp Manuel Gutmann uraufgeführt.
  • Rund 600 Teilnehmer aus 40 Ländern nehmen an den alljährlichen Meisterkursen teil, zudem wird das Eröffnungskonzert am 12. August um 19.30 Uhr auf Ö1 gesendet.