Ermittlungen gegen Beifahrer nach Tod von Wanda Perdelwitz
Ein 28-jähriger Beifahrer hatte den Ermittlungen zufolge am 28. September im Hamburger Stadtteil Rotherbaum die Tür eines haltenden Transporters von innen geöffnet - mutmaßlich ohne auf den Radverkehr zu achten. Die 41-Jährige sei dabei mit ihrem Fahrrad gegen die Tür geprallt, schwer verletzt worden und später im Krankenhaus an den Folgen des sogenannten Dooring-Unfalls gestorben.
Mit einer Mahnwache hatten am Sonntag Hunderte Menschen in Hamburg an den tödlichen Unfall der Radfahrerin erinnert. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Hamburg hatte zu der Aktion aufgerufen. Laut Lagezentrum der Polizei hatten 800 Menschen an der Mahnwache teilgenommen. Am Unfallort wurde ein weißes Fahrrad aufgestellt, ein sogenanntes Geisterrad, das mit Blumen geschmückt wurde. Auch Kerzen wurden angezündet.
Zusammenfassung
- Die Polizei in Hamburg ermittelt gegen einen 28-jährigen Beifahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung nach dem Tod der 41-jährigen Schauspielerin Wanda Perdelwitz bei einem sogenannten Dooring-Unfall am 28. September.
- Perdelwitz prallte im Stadtteil Rotherbaum mit ihrem Fahrrad gegen die von innen geöffnete Tür eines haltenden Transporters, wurde schwer verletzt und starb später im Krankenhaus.
- An einer Mahnwache am Unfallort, zu der der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Hamburg aufgerufen hatte, nahmen laut Polizei rund 800 Menschen teil; ein weißes Geisterrad sowie Blumen und Kerzen erinnerten an die Verstorbene.