APA/APA/Barbara Gindl/Barbara Gindl
Bregenzer Festspiele werden barrierefreier
Man erweitere mit diesem Pilotprojekt auf Initiative von Hauptsponsor Casinos Austria das Engagement in Sachen Barrierefreiheit und zähle damit zu den ersten Kulturinstitutionen im Land, die ein solches Angebot in eine Oper integrierten. Im Zuge der dritten Baustufe des Bregenzer Festspielhauses sei auch in technische Infrastruktur und Barrierefreiheit der Spielstätten investiert worden. Die neue drahtlose Assistenzhöranlage mit rund hundert Empfängern werde bald auf allen Bühnen im Haus zum Einsatz kommen, auch auf der Seebühne. Die Anlage werde bereits zur Unterstützung für Menschen mit Hörbehinderung eingesetzt.
Zusammenfassung
- Die Bregenzer Festspiele bieten am 28. Juli erstmals eine Opernvorstellung mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen an.
- Eine neue drahtlose Assistenzhöranlage mit rund 100 Empfängern ermöglicht die simultane Beschreibung von Bild, Handlung und Libretto und wird künftig auf allen Bühnen, auch der Seebühne, eingesetzt.
- Programmhefte in Brailleschrift sowie das Pilotprojekt auf Initiative von Casinos Austria machen die Festspiele zu einer der ersten Kulturinstitutionen Österreichs mit einem solchen barrierefreien Angebot.