APA/APA/GEORG HOCHMUTH/GEORG HOCHMUTH

Beatrice Egli hält fest: "Ich bin Schlager"

Heute, 22:02 · Lesedauer 4 min

Der Abstand zwischen Pop und Schlager ist kleiner geworden. Auch Beatrice Egli setzt mitunter auf Beats und Dance-Sounds, hält aber ganz klar fest: "Ich bin Schlager! Ich stehe seit Anbeginn meiner Karriere zum Schlager." Mit ihrem neuen Album möchte die Schweizerin "ihren Fans eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag schenken", heißt es im Pressetext. Sie habe angesichts der Weltlage bewusst einen Raum zum Abschalten schaffen wollen, so die 37-Jährige im APA-Interview.

"Meine Liebe zum Schlager ist groß. Ich bezeichne alles, was ich mache, als Schlager. Der klingt aber bei jedem Album neu", sagt Egli. "Hör nie auf damit" heißt ihr neues: Zwischen typischen Schlagerrhythmen haben sich untergemischt auch andere Stilweisen eingefunden. "Das bin alles ich", erzählt die Sängerin. "Ich liebe viele Arten von Musik und höre selbst auch Dance, Hip-Hop und Klassik. Wenn man noch Alben und nicht nur Singles machen darf, dann möchte ich das nutzen, so eine Vielfalt an Musik zeigen zu können. Es bleibt trotzdem Schlager, die Produktion ist aber tatsächlich sehr vielfältig und vielleicht teilweise auch überraschend", meint Egli.

Egli habe "maßgeblich dazu beigetragen, das Schlager-Genre neu zu erfinden", frohlockt die Plattenfirma. "Ich bin mutig", unterstreicht die Künstlerin. "Ich gehe immer wieder neue Wege für neue Sounds. Es wird mir auch intern öfter die Frage gestellt, ob etwas nicht zu tief geht oder ob es nicht zu modern sei. Können wir das machen? Ich sage: Ja! Weil meine Musik aus vollem Herzen kommt. Wenn man etwas aus dem Herzen heraus macht, kann es nur gut werden." Nachsatz mit einem lauten Lachen: "Wenn man mit drei Brüdern aufgewachsen ist, ist man mutig."

Dem Schlager wird oft vorgehalten, eine heile Welt vorzugaukeln. Egli weist darauf hin, durchaus kritische Lieder im Repertoire zu haben - etwa über Bodyshaming und häusliche Gewalt. Dieses Mal habe sie allerdings ganz bewusst nur positive Themen gewählt. "Für mich ist Musik ein Raum, wo man eben auch mal der Realität entschwinden und dem Guten freien Lauf lassen kann", sagt die Musikerin und Moderatorin. Musik habe Energie und könne zu Hoffnung, Vertrauen und Mut verhelfen. "Wenn wir nicht mehr hoffen und nicht mehr ans Gute glauben, können wir aufgeben. Und das ist keine Option."

In ihrer Heimat hat Egli seit Jahren den ersten Platz in den Charts abonniert, in Deutschland schafften es die Vorgängeralben "Alles was du brauchst" (2021) und "Balance" (2023) ganz nach oben. In Österreich reichte es bis dato immerhin für Rang zwei. Zeit für eine Spitzenplatzierung hierzulande? "Diesmal wird Taylor Swift überall die Eins belegen und das ist voll gut. Ich freue mich, dass Taylor am gleichen Tag rauskommt", schmunzelt Egli. Aber mit Chart-Platzierungen sei das ohnehin so eine Sache: "Es ist viel kostbarer, wenn man die Nummer Eins beim Publikum sein darf und nicht nur eine Woche in den Hitparaden."

"So eine coole Socke"

"Ich freue mich jedes Mal sehr auf Österreich, auch wenn ich wirklich viel zu selten hier bin", ergänzt Egli. "Aber nächstes Jahr auf Tour komme ich wieder." Am 14. November 2026 in der Wiener Stadthalle werde man nicht nur ihre Lieder hören, sondern auch den Menschen hinter der Stimme kennenlernen können: "Männer, die von den Frauen mitgenommen werden, sagen nach meinen Konzerten: 'Eigentlich hatte ich gar keinen Bock, aber ich bin voll geflasht. Ich wusste gar nicht, dass du so eine Rockerin, so eine coole Socke bist.' Es ist das Schöne an Auftritten, dass man nicht nur wie im Fernsehen drei Minuten Zeit, sondern Raum hat, musikalisch und menschlich zu überraschen."

Egli ist in sämtliches Songwriting eingebunden, betont sie. Der Titeltrack und erste Song auf dem Album, "Hör nie auf damit", entstammt einer erstmaligen Zusammenarbeit mit der Kärntnerin Esther Graf. "Der Song ist ein Statement, immer wieder weiterzumachen, auch seine Grenzen kennenzulernen und sie zu überschreiten", erläutert Egli. Beendet wird das Album mit "Wie stark du bist", einer weiteren Hymne an die Selbstermächtigung. "In jedem von uns steckt die Kraft, sich immer wieder zu finden. Und wieder aufzustehen."

(Das Gespräch führte Wolfgang Hauptmann/APA)

(S E R V I C E - https://www.beatrice-egli.ch)

Zusammenfassung
  • Beatrice Egli betont trotz moderner Beats und Dance-Sounds auf ihrem neuen Album 'Hör nie auf damit', dass sie dem Schlager treu bleibt und alles, was sie macht, als Schlager bezeichnet.
  • Mit dem Album, das unter anderem in Zusammenarbeit mit der Kärntnerin Esther Graf entstand, möchte die 37-Jährige ihren Fans eine Auszeit vom Alltag schenken und setzt dabei bewusst auf positive Themen.
  • In der Schweiz steht Egli regelmäßig auf Platz 1 der Charts, in Deutschland erreichten ihre letzten beiden Alben die Spitze und in Österreich bisher Platz 2, wobei sie am 14. November 2026 in der Wiener Stadthalle auftreten wird.