Ausstellung holt Pioniere der Holocaustforschung vor Vorhang

0

Simon Wiesenthal und 19 weitere Pioniere und Pionierinnen der Holocaustforschung stehen im Zentrum der Ausstellung "Verfolgen und Aufklären" in der Linzer Kunstuniversität. Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, nahm die Presseführung am Montag zum Anlass, um die Benennung einer Straße oder eines Platzes in Linz nach Simon Wiesenthal zu fordern.

Die Ausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und des Touro College Berlin in Zusammenarbeit mit der Wiener Library London ist von 22. September bis 21. Oktober in der Aula der Linzer Kunstuni und von 6. November bis 7. Jänner im Haus der Geschichte Österreich in Wien zu sehen. "Die Kunstuniversität trägt eine besondere Verantwortung angesichts der Geschichte der Brückenkopfgebäude am Hauptplatz", sagte Rektorin Brigitte Hütter. Das Gebäude, in dem die Kunstuni heute residiert, war Teil der Monumentalarchitektur, die die Nationalsozialisten am Donauufer errichtet hatten.

Wiesenthal, dessen 15. Todestag am Sonntag begangen worden ist, begann früh, die Gräueltaten des NS-Regimes zu dokumentieren und Täter auszuforschen. Ziel war es, die Opfer nicht zu vergessen und die Verantwortlichen vor Gericht zu bringen. U.a. spürte er Adolf Eichmann, den Organisator der Schoah, in Argentinien auf.

Die Ausstellung holt aber auch weniger prominente Forscher vor den Vorhang, die ebenfalls bald nach Kriegsende - oder teilweise noch davor - begonnen haben, die Geschehnisse zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Viele von ihnen waren selbst Opfer der NS-Gräuel. "Und es waren Leute, die nicht akademisch geforscht haben", sondern einfach dort zu graben begonnen hätten, wo sie waren, so Vizerektorin Karin Harasser. In der akademischen Forschung habe das Thema erst 20 Jahre später Platz gegriffen.

Tuviah Friedman etwa, der aus dem Arbeitslager bei Radom in Polen entkommen war und dessen Familie von den Nazis ermordet wurde, trat 1945 unter falscher Identität der polnischen Polizei bei und begann, Beteiligte an den deutschen Verbrechen zu verfolgen. Emanuel Ringelblum legte im Warschauer Ghetto in Milchkannen ein Geheimarchiv aus Dokumenten an, das für die Holocaustforschung nach wie vor von großer Bedeutung ist. Rachel Auerbach brachte bereits 1947 eine Publikation zum Vernichtungslager Treblinka nordöstlich vor Warschau heraus, das viel weniger bekannt war als Auschwitz. Viele dieser Forscher der ersten Stunde waren später in Yad Vashem in Israel aktiv.

(S E R V I C E - Ausstellung "Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung" von 22. September bis 21. Oktober in der Aula der Linzer Kunstuni, Eröffnung am 21. September um 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Mo-Mi und Fr 9-16.30, Do 9-20 Uhr https://www.ufg.at/)

ribbon Zusammenfassung
  • Simon Wiesenthal und 19 weitere Pioniere und Pionierinnen der Holocaustforschung stehen im Zentrum der Ausstellung "Verfolgen und Aufklären" in der Linzer Kunstuniversität.
  • Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, nahm die Presseführung am Montag zum Anlass, um die Benennung einer Straße oder eines Platzes in Linz nach Simon Wiesenthal zu fordern.